CATUS-Wochenbericht: Schwarzer Montag im August
Der vergangene Montag war einer der turbulentesten Börsentage der vergangenen Jahre. Wenn man glaubt, an den Kapitalmärkten alle Facetten möglicher Anstiege und Abstürze bereits gesehen zu haben, dann kommen die Börsen mit der nächsten, noch nervenaufreibenderen Entwicklung daher. Die Börse... Read More →
CATUS-Wochenbericht: Sorgen um die Weltwirtschaft lassen die Aktienkurse weltweit einbrechen
Der Ölpreis pro Barrel der Sorte WTI (West Texas Intermediate) sinkt auf 40 Dollar, der Kupferpreis fällt unter 5.000 Dollar/Tonne und eine Reihe weiterer Rohstoffe notiert auf Tiefstständen. Für viele Marktteilnehmer sind das die Vorboten einer deutlichen Konjunktureintrübung in den... Read More →
CATUS-Wochenbericht: Die Abwertung der chinesischen Währung schickt die Aktienmärkte auf Talfahrt
Die internationalen Kapitalmärkte duckten sich vor einem aus China herüberdröhnenden Paukenschlag nach dem anderen. Der chinesische Renminbi wertete zum ersten Mal seit zwei Dekaden offiziell gegenüber dem US-Dollar ab. Die Medien fürchteten eine Serie von Abwertungen, sogar das Wort „Währungskrieg“... Read More →
ViaCalma und ViaVerde – zwei Wege, ein Ziel
Anlagenotstand? Realer Vermögensverlust durch Sparbücher und Festgeldkonten mit Minimalrenditen? Das ist schon lange nicht mehr nötig! Die Lösung trägt zwei Namen: ViaCalma und ViaVerde, die Vermögensverwaltungs-Depots der CATUS AG, bieten Anlegern auf zwei bewährten Wegen die Möglichkeit, ihr Geld bestmöglich... Read More →
CATUS-Wochenbericht: Kurse in Europa und China erholen sich – verhaltene Entwicklung in Amerika
In Europa erholten sich in der zurückliegenden Handelswoche die Aktienkurse. Sie entsprachen damit den in der Euro-Zone guten Wirtschaftsaussichten. Der Markit-Einkaufsmanager-Index für den industriellen Bereich zeigte im Juli ein solides Wachstum – trotz des Einbruchs in Griechenland und der damit... Read More →
CATUS-Monatskommentar: Renten-, Gold- und Rohstofffonds verursachen Kursrückgänge
An den Aktienmärkten sind stärkere Kursschwankungen nichts Ungewöhnliches. Überraschend dagegen ist es, wenn solide Staatsanleihen, wie in den vergangenen Wochen, kurzfristig bis zu acht Prozent an Wert verlieren. Insgesamt ist die Unsicherheit an den Rentenmärkten größer geworden, da ein Zinsanstieg... Read More →