CATUS-Wochenbericht: Die Negativzinsen treffen immer mehr Leute
So titelte heute die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrem Finanzteil. Das Nullzinsregime der EZB frisst sich durch viele Bereiche und ist mittlerweile mehr oder weniger flächendeckend bei den Bankkunden angekommen. Nach Strafzinsen auf größere Kontoguthaben und spürbar gestiegenen Kontoführungsgebühren erhebt... Read More →
CATUS-Wochenbericht: Europas Konjunktur wächst weiter
Die heute vom Marktforschungsinstitut Markit veröffentlichten März-Zahlen stehen für das stärkste Wirtschaftswachstum der Eurozone seit sechs Jahren. Chris Williamson, Chief Economist bei IHS Markit, kommentiert den aktuellen Eurozone-Flash-EMI: „Die Eurozone hat im März noch einen Gang höhergeschaltet, Wachstum und Beschäftigung... Read More →
CATUS-Wochenbericht: Die US-Notenbank erhöht die Zinsen um 0,25 Prozent
Spätestens nach dem sehr soliden Arbeitsmarktbericht vom vergangenen Freitag (wir haben darüber berichtet) war klar, dass die US-Notenbank Fed am Mittwoch dieser Woche die Zinsen erhöhen würde. Die neue Bandbreite der Fed-Rates liegt nun zwischen 0,75 und 1,00 Prozent. Während der... Read More →
CATUS-Monatskommentar: Mit Nachhaltigkeit über jeden Zweifel erhaben
Geht es Ihnen genauso, dass Sie sich von Zeit zu Zeit dabei ertappen, wie sie darüber spekulieren, ob und wenn ja was es Neues und vor allem neues Peinliches vom aktuellen US-Präsidenten und seiner Entourage gibt? Wenn es nicht so... Read More →
CATUS-Wochenbericht: Die EZB bleibt bei der ultralockeren Geldpolitik
Die gestrige Ratssitzung der Europäischen Zentralbank brachte keinen Hinweis auf einen Kurswechsel in der Geldpolitik der Eurozone. Trotz der im Februar auf 2 Prozent gestiegenen Inflationsrate bleibt die Zentralbank bei ihrer Nullzinspolitik und führt ihr Anleihekaufprogramm zumindest bis zum Jahresende 2017... Read More →
CATUS-Wochenbericht: Der Notenbank-Kalender schlägt den Börsentakt
In den beiden kommenden Wochen rücken die Entscheidungen der großen Notenbanken in den Blickpunkt der globalen Anleger. Den Auftakt liefert am kommenden Donnerstag die Europäische Zentralbank. Mit Interesse wird beobachtet, ob Mario Draghi und seine Kollegen an der ultralockeren Geldpolitik... Read More →