CATUS-Wochenbericht: Korrektur an den Aktienmärkten
Kurz vor dem Halbjahresende lehren uns die Aktienmärkte, dass dieses Geschäft keine Einbahnstraße ist. Der DAX wartete gestern mit dem stärksten Tagesverlust (-1,8 %) seit September 2016 auf. Als Auslöser für die Kursrückgänge gelten Äußerungen von EZB-Präsident Mario Draghi vom vergangenen... Read More →
CATUS-Wochenbericht: Rekordstände an den Aktienmärkten
Sowohl der S&P 500 (2.450) als auch der DAX (12.951) kletterten am Wochenanfang auf neue Rekordstände. Allerdings konnten beide Indizes das Kursniveau nicht halten und gingen in der zweiten Wochenhälfte in eine Konsolidierungsphase über. Der zuletzt schwächere Ölpreis und die... Read More →
CATUS-Wochenbericht: Die Fed erhöht die Leitzinsen
Der Offenmarktausschuss der US-Notenbank hob am vergangenen Mittwoch erwartungsgemäß die Leitzinsen um 25 Basispunkte auf 1,00 bis 1,25 Prozent an. Gleichzeitig stellte Chairwoman Janet Yellen einen Plan zur Verkürzung der Bilanz vor, dessen Maßnahmen noch im Jahr 2017 greifen sollen. Mit... Read More →
CATUS-Monatskommentar: Potenziale zur Geltung bringen
Kennen Sie Kassandra? Sie ist in der griechischen Mythologie die Tochter des trojanischen Königs Priamos und der Hekabe. Wegen ihrer Schönheit gab ihr der Gott Apollon die Gabe der Weissagung. Da sie ihn aber zurückwies, verfluchte er sie und ihre... Read More →
CATUS-Wochenbericht: Welche Signale sendet die EZB?
Die Kommentare der Analysten nach der Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) zu den gestrigen Äußerungen Mario Draghis waren widersprüchlich. Die europäischen Betrachter sprachen vom ersten Schritt zum Kurswechsel in der Geldpolitik. US-Medien berichteten mit der Headline „Anleihekaufprogramm wird 2018 fortgesetzt“.... Read More →
CATUS-Wochenbericht: Der US-Arbeitsmarkt ist solide
Im Mai fiel in den USA der Beschäftigungsanstieg mit 138.000 neuen Jobs etwas schwächer aus als erwartet. Dennoch ist der Arbeitsmarkt robust. Die Arbeitslosenquote sank noch einmal leicht auf 4,3 Prozent und erreichte damit das Niveau vom Mai 2001. Seit Januar... Read More →