CATUS-Wochenbericht: Besinnung auf die Bilanzen
Die Börsen dieser Welt stehen unter Stress; sie belastet die Drohung Donald Trumps, neue Sonderzölle einzuführen. Der Umstand, dass die EU Gegenmaßnahmen für mögliche Zusatzabgaben auf Automobil-Importe in die USA vorbereitet, steigert die Spannung. Vor diesem Hintergrund konzentrierten die Anleger ihre Handlungsmotivation auf die Bilanzzahlen der Unternehmen, deren Präsentation in der kommenden Woche ansteht, u. a. vom Autobauer Daimler und dem Industriegase-Hersteller Linde. Im Verlauf der Woche legte der DAX um 0,2 Prozent zu.
Im Wochenbericht vom 29.6. befassten wir uns mit aussichtsreichen Einstiegschancen am brasilianischen Aktienmarkt, der zuvor seit Mitte Mai um über 20 Prozent gefallen war und verknüpften die gute Perspektive mit einem möglichen Erfolg der brasilianischen Mannschaft bei der Fußball-WM. Für die Herren um den Exzentriker Neymar war im Viertelfinale Schluss, aber der Stimmung am brasilianischen Aktienmarkt tat dies keinen Abbruch: Die von uns erwartete Kurserholung trat sogar schneller ein als erhofft.
Neue Kaufchancen in China
In der Zwischenzeit haben die täglichen Meldungen um einen Handelskonflikt mit den USA und die Sorgen um ein allgemeines Abkühlen der Binnenkonjunktur zu erheblichen Kurskorrekturen am chinesischen Inlandsmarkt geführt, wodurch sich ähnliche Gelegenheiten wie vor wenigen Wochen in Brasilien auftun.
Der Yuan wertete jüngst gegenüber dem Euro (und dem US-Dollar) ab. Wir vermuten als Grund gezielte Maßnahmen der chinesischen Notenbank, die zu den Strafzöllen einen Ausgleich schaffen sollen und gehen davon aus, dass sich das Verhältnis der Währungen in absehbarer Zeit wieder normalisiert.
Die aktuellen Wirtschaftsdaten sind besser
Betrachtet man die Zahlen der chinesischen Volkswirtschaft im 2. Quartal 2018 im Detail, dann sieht man den Boom des IT-Sektors. Er trug dazu bei, schwächere Entwicklungen in anderen Sektoren zu kompensieren.
Index | Wochentief | Wochenhoch | Kurs heute 18:25 Uhr |
---|---|---|---|
DAX | 12.477 | 12.774 | 12.550 |
Euro Stoxx 50 | 3.430 | 3.486 | 3.460 |
S&P 500 | 2.790 | 2.816 | 2.805 |
Nikkei 225 | 22.603 | 22.937 | 22.697 (Schluss 20.7.) |