CATUS-Wochenbericht: Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen nähert sich der 3-Prozent-Marke
Seit Beginn dieses Jahres steigen die US-Anleiherenditen spürbar. Dem schnellen Plus von 2,42 Prozent (Jahresende 2017) auf 2,95 Prozent am 21.2. folgte eine mehrwöchige Konsolidierung, in der das Renditeniveau auf 2,75 Prozent fiel. Seit Ende März ziehen die Renditen wieder an und es sieht nach einem Test der 3-Prozent-Marke aus.
Die US-Inflationsrate (Kerninflationsrate und Headlinerate) stieg im März über die Zielmarke der Notenbank Fed in Höhe von 2 Prozent.
Der kräftige Lohnanstieg im Januar (roter Pfeil Grafik unten) führte zu Angst vor zunehmendem Lohnkostendruck. Die Februar- und Märzzahlen fielen zwar moderater aus, aber das Thema ist noch nicht vom Tisch.
Das US-Wirtschaftswachstum wird nach aktuellen Schätzungen im ersten Quartal des Jahres bei rund 2 Prozent liegen. Das sind 1 bis 1,5 Prozent weniger als am Jahresanfang prognostiziert. Im zweiten und dritten Quartal rechnen Experten mit einer Wachstumsbeschleunigung, mit der einhergehend mehr Inflation erwartet würde. Vor diesem Hintergrund ist ein Anstieg der Renditen im Laufzeitbereich 10 Jahre auf 3 Prozent oder auch darüber durchaus realistisch.
Index | Wochentief | Wochenhoch | Kurs heute 16:00 Uhr |
---|---|---|---|
DAX | 12.382 | 12.633 | 12.550 |
Euro Stoxx 50 | 3.436 | 3.504 | 3.493 |
S&P 500 | 2.669 | 2.717 | 2.687 |
Nikkei 225 | 21.776 | 22.352 | 21.162 (Schluss 20.4.) |