CATUS-Wochenbericht: Weltweit stabiles Wirtschaftswachstum
Im Verlauf der zweiten Hälfte des Jahres 2017 beschleunigte sich auf der ganzen Welt das Wirtschaftswachstum; eine Abschwächung ist nicht in Sicht. Besonders erfreulich: Alle bedeutenden Volkswirtschaften leisten nahezu synchron positive Beiträge. Das Jahr biegt deshalb mit einer Weltwirtschaftswachstumsrate von rund vier Prozent auf die Zielgerade.
Europas Konkunktur bleibt dynamisch
Die Überraschung des Jahres 2017: Europa! Erinnern Sie sich an die Ängste am Jahresanfang? Die Niederlande und Frankreich schienen dem rechtspopulistischen Untergang geweiht und einzig die politisch stabilen Verhältnisse in Deutschland galten als Silberstreifen am Horizont. Nun, die Wähler haben sich anders entschieden und selbst die seit September herrschende Unsicherheit über die neue Regierung in Deutschland konnte der wirtschaftlichen Dynamik nichts anhaben.
In den Aktienmärkten steckt noch mehr Potenzial
Wir werden oft gefragt, ob die globalen Aktienmärkte nach neun Jahren Aufschwung nicht zu stark gestiegen sind. Unsere Antwort: Es gibt keine Anzeichen für gefährliche Übertreibungen. Die Gewinntrends sind intakt und bieten Spielräume für steigende Notierungen. Im Rest des Jahres 2017 und zu Beginn des Jahres 2018 stehen die Chancen für Kurszuwächse gut. Temporäre Marktschwächen gehören zur Marktentwicklung dazu.
Index | Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell (17:50 Uhr) |
---|---|---|---|
DAX | 12.860 | 13.230 | 13.167 |
Euro Stoxx 50 | 3.535 | 3.613 | 3.597 |
S&P 500 | 2.625 | 2.665 | 2.648 |
Nikkei 225 | 22.160 | 22.850 | 22.811 |